Beschreibung
Die Uhren aus der Blüemlisalp-Kollektion bringen die solideste Währung der Welt an Ihr Handgelenk. Der harte Franken ist Realität und mag unserer Exportwirtschaft Sorgen bereiten, aber in einer Uhr integriert macht er einfach Freude. Und ja, es ist ein echtes Zwei-Franken-Stück, das als Zifferblatt dient.
Das in Anlehnung an die Übergangszeit von der Taschen- zur Armbanduhr geformte elegante Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 36 mm und seinen charakteristischen Bandanstössen macht an Damen- und Herrenhandgelenken eine gute Figur.
Ein wenig Hintergrund zum Schweizer Franken: Mit dem «Bundesgesetz über das eidgenössische Münzwesen» vom 7. Mai 1850 wurde der Franken als Währung der Schweiz eingeführt. Ab dann wurden neue Münzen geprägt und im Jahr darauf herausgegeben. Seit 1874 (!) trägt das Zweifrankenstück unverändert das gleiche Motiv. Das Sujet ist eine stehende Helvetia, die Identifikationsfigur der Eidgenossenschaft, mit Schild und Speer, die von 23 fünfzackigen Sternen umrahmt wird (dies erst seit 1979, als der Kanton Jura als 23. Kanton zur Eidgenossenschaft hinzukam – vorher waren es 22, für jeden Kanton einer.) Der Zweifränkler besteht übrigens aus einer Legierung von 3/4 Kuper und einem Viertel Nickel, und er wiegt 8,8 Gramm.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.