Beschreibung
Die Uhren aus der Blüemlisalp-Kollektion bringen die solideste Währung der Welt an Ihr Handgelenk. Der harte Franken ist Realität und mag unserer Exportwirtschaft Sorgen bereiten, aber in einer Uhr integriert macht er einfach Freude. Und ja, es ist ein echtes Fünf-Franken-Stück, das als Zifferblatt dient.
Das in Anlehnung an die Übergangszeit von der Taschen- zur Armbanduhr geformte elegante Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 40.5 mm und seinen charakteristischen Bandanstössen macht an Damen- und Herrenhandgelenken eine gute Figur.
Ein wenig Hintergrund zum Schweizer Franken: Mit dem «Bundesgesetz über das eidgenössische Münzwesen» vom 7. Mai 1850 wurde der Franken als Währung der Schweiz eingeführt. Ab dann wurden neue Münzen geprägt und im Jahr darauf herausgegeben. Seit 1874 (!) trägt das Zweifrankenstück unverändert das gleiche Motiv. Die ersten Schweizer Fünffrankenstücke wurden 1850 geprägt. 1922 wurde das heutige Motiv eingeführt. Es zeigt auf der Rückseite einen Alphirten, der oft als Wilhelm Tell gedeutet wird. Schweizer Franken sind auch die mit Abstand ältesten Kursmünzen der Welt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.